Über Buch & Tuch

Willkommen bei Buch & Tuch – einem Ort, an dem Leidenschaft auf Kreativität trifft. Seit unseren Anfängen sind wir bestrebt, Menschen mit einzigartigen Ideen und handverlesenen Produkten zu begeistern.

Unser kleines, vielseitiges Unternehmen vereint die Kunst der Fotografie und des Verlagswesens mit einem liebevoll kuratierten Warensortiment und einer traditionsreichen Schneiderei. Jede Abteilung erzählt ihre eigene Geschichte, geprägt von handwerklichem Können, Hingabe und dem Streben, Ihren Ideen Gestalt zu verleihen.

Entdecken Sie, was uns antreibt, und lassen Sie sich von unserer kreativen Welt inspirieren.

Heidi Schwarz-Gyger

Heidi Schwarz-Gyger

Eidg. Dipl. Bekleidungsgestalterin EFZ, Berufsbildnerin

Mit Herz und Seele steht Heidi Schwarz-Gyger hinter Buch&Tuch. Als Gründerin und kreative Visionärin hat sie das Unternehmen aufgebaut, um ihre Leidenschaft für Kunsthandwerk, Fotografie und Textilien zu teilen. Ihr Engagement inspiriert das gesamte Team und macht Buch&Tuch zu einem Ort voller Kreativität und Herzlichkeit.
Jürg Gyger

Jürg Gyger

Inhaber Photo Gyger Buch&Tuch, Fotograf, Bierbrauer

Als Inhaber von Photo Gyger Buch&Tuch kombiniert Jürg Gyger seine Leidenschaft für Fotografie mit kreativer Unternehmerschaft. Mit einem geschulten Blick für Details und Innovation führt er das Unternehmen in die Zukunft. Nebenbei widmet er sich mit Hingabe seiner zweiten Leidenschaft – dem Bierbrauen.
Fabienne Schwarz

Fabienne Schwarz

Eidg. Dipl. Bekleidungsgestalterin EFZ, Farb- und Stilberaterin mit Eidg. FA

Fabienne Schwarz bringt frischen Wind und viel Begeisterung in das Team von Buch&Tuch. Mit ihrem fundierten Wissen und einem offenen Ohr für Kundenwünsche sorgt sie dafür, dass jeder Besuch zu einem inspirierenden Erlebnis wird. Ihre Liebe zum Detail spiegelt sich in jeder Beratung und jedem Projekt wider.
Isabelle Schneider

Isabelle Schneider

Detailhandelsfachfrau, in der Firma seit 2010

Seit 2010 bereichert Isabelle Schneider das Team von Buch&Tuch mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement. Als Detailhandels­fachfrau versteht sie es, die Wünsche der Kundschaft mit Fachwissen und Charme zu erfüllen. Ihr Gespür für Qualität und Service macht sie zu einer unverzichtbaren Stütze des Teams.
Sara Allenbach

Sara Allenbach

Bekleidungsgestalterin EFZ in Ausbildung

Seit 2022 ist Sara Allenbach Teil der Buch&Tuch-Familie und steckt voller Tatendrang und Lernfreude. Ihre Ausbildung bereichert das Team und bringt neue Ideen in die tägliche Arbeit. Mit ihrer sympathischen Art ist sie eine wertvolle Unterstützung und freut sich darauf, die Tradition und Innovation von Buch&Tuch mitzugestalten.

Machen Sie eine Tour durch unser Geschäft

Das macht uns besonders …

Ein Ort voller Kreativität und Herzlichkeit

Bei Buch&Tuch erwartet Sie mehr als nur ein Geschäft – hier vereinen sich Kunst, Handwerk und die Freude an schönen Dingen. Unsere vielfältige Auswahl und die persönliche Beratung schaffen ein Umfeld, in dem Sie sich inspiriert und willkommen fühlen.

Leidenschaft für Qualität

Von den ausgewählten Materialien in unserer Schneiderei bis zu den besonderen Büchern in unserem Verlag legen wir größten Wert auf Qualität und Sorgfalt. Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt unsere Hingabe wider.

Ein Team, das Ideen zum Leben erweckt

Unsere Mitarbeiter bringen nicht nur Expertise, sondern auch Herzblut in ihre Arbeit. Ob maßgeschneiderte Kleidungsstücke, einzigartige Fotoprojekte oder liebevoll zusammengestellte Spielwaren – bei uns steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle.

Die Geschichte des Photo-Verlag Gyger

Der Anfang: Die Gründung durch Emanuel Gyger

Emanuel Gyger brach seine Bäcker-Konditorlehre ab, um bei Fritz Gysling in Spiez eine Fotografenlehre zu beginnen. 1909 eröffnete er zusammen mit seinem Schwager Hermann Eggimann ein Fotogeschäft in Adelboden. Nach dem Ausscheiden seines Schwagers im Jahr 1930 führte Emanuel das Geschäft mit seinem Lehrling und Geschäftspartner Arnold Klopfenstein weiter. Die beiden erweiterten das Sortiment um Fotozubehör und Kameras und beschäftigten in den 1930er Jahren bis zu elf Angestellte. Eine besondere Einnahmequelle bildeten selbst hergestellte Postkarten. Gemeinsam mit Arnold Klopfenstein, einem patentierten Bergführer, unternahm Emanuel oft mehrwöchige Bergtouren, um neue Motive für die Postkarten zu entdecken. Die beiden nutzten damals die innovative Panoramakamera (Format 9×29) und bauten ihren Vertrieb in der gesamten Region aus. Emanuel Gyger blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1951 im Unternehmen aktiv.

Übergang in die zweite Generation

Nach dem Tod von Emanuel Gyger übernahm sein Neffe Adolf Gyger dessen Geschäftsanteil. Adolf, der eine Verwaltungslehre absolviert hatte, arbeitete zuvor bereits im Büro des Fotogeschäfts und unterstützte den Versand. Er führte das Geschäft erfolgreich weiter und erweiterte das Sortiment an Postkartenmotiven für das Berner Oberland. 1959 kam es zur Trennung zwischen Adolf Gyger und Arnold Klopfenstein: Adolf führte den Bereich Berner Oberland weiter, während Klopfenstein das Wallis übernahm. Später trat auch Adolfs Sohn Peter in das Geschäft ein, und Adolf übergab ihm 1983 die Leitung.

Die dritte Generation: Peter Gyger

Nach seiner Fotografenlehre und einem Sprachaufenthalt in England schloss Peter Gyger die Ecole de commerce supérieure in Neuenburg ab und kehrte nach Adelboden zurück, um das Familienunternehmen weiterzuführen. 1960 stellten er und sein Vater das Postkartensortiment auf Farbdruck um. Die Karten, die einen wesentlichen Teil des Einkommens ausmachten, wurden von der Firma Vontobel AG in Feldmeilen gedruckt. 1983 übernahm Peter Gyger das Geschäft zusammen mit seiner Frau und bildete seinen Sohn Jürg in der Fotografie aus.

Die vierte Generation: Jürg Gyger übernimmt das Geschäft

Jürg Gyger absolvierte nach der Schule zunächst eine Lehre als Automechaniker, trat aber bald ins Fotogeschäft seines Vaters ein. 2002 übernahm er das Unternehmen, das weiterhin auf die Herstellung von Postkarten spezialisiert ist und zusätzliche Dienstleistungen wie Porträts, Hochzeitsfotografie und Werbung anbietet. Sein Vater Peter unterstützte das Geschäft bis zu seinem Tod im Jahr 2008.

Ein neuer Geschäftszweig: Buch & Tuch / Couture Schwarz

Im Jahr 2003 wurde das Atelier „Buch & Tuch / Couture Schwarz“ gegründet, das sich auf die Anfertigung einzigartiger Kleidungsstücke aus hochwertigen Naturmaterialien wie Seide, Baumwolle und Leinen spezialisiert. Dieser Geschäftsbereich setzte sich bewusst von Massenware ab und bot maßgeschneiderte Mode, die den Wünschen der Kunden entsprach.

Erweiterung durch eine Buchecke

2007 kam ein Buchhandelsbereich dazu, nachdem Adelbodens einzige Buchhandlung geschlossen wurde. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelte sich die Kombination aus Modeatelier und Buchhandlung erfolgreich weiter.

Fusion von Gyger Photo und Buch & Tuch / Couture Schwarz

Am 1. Oktober 2018 wurde Gyger Photo mit Buch & Tuch zusammengelegt. Durch diese Fusion konnten die beiden Geschäftszweige optimal zusammenarbeiten und Synergien nutzen, um das Angebot für die Kunden zu erweitern und weiterhin hohe Qualität zu bieten.